Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Wildpoldsried für den gesamten Durchgangsverkehr → Weitere Infos

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Bikefitting

Schon ab 79€

Neu und nur in Wildpoldsried Dein Leistungsniveau - Boost!

Vorteile & Gründe für ein Bikefitting

Um das Fahrrad perfekt an die individuellen körperlichen Merkmale und Anforderungen anzupassen, werden Aspekte wie die Sitzposition, Lenkerhöhe, Sattelposition und Komponenten an deinem Fahrrad berücksichtigt. 

Dies stellt sicher, dass während der Fahrt maximaler Komfort, Effizienz und Sicherheit gewährleistet sind. Faktoren wie Körpergröße, Beinlänge, Flexibilität und Fahrstil werden dabei berücksichtigt. 

Dadurch können Verletzungen vermieden, die Leistung gesteigert und das Fahrerlebnis insgesamt verbessert werden. 

Diabild
Diabild
Diabild
Diabild
Diabild

Bikefitting Varianten

Bikefitting Basic
  • Schuhplatteneinstellung
  • Sattelauswahl
  • Statische Vermessung
  • Rahmengrößenbestimmung
  • Sitzpositionseinstellung

Dauer: ca. 40 min

Preis: 79 €

Bikefitting Plus
  • Schuhplatteneinstellung
  • Sattelauswahl
  • Statische Vermessung
  • Rahmengrößenbestimmung
  • Sitzpositionseinstellung
  • Dynamische Sitzpositionseinstellung

Dauer: ca. 1 Std.

Preis: 139 €

Bikefitting Advanced
  • Schuhplatteneinstellung
  • Sattelauswahl
  • Statische Vermessung
  • Rahmengrößenbestimmung
  • Sitzpositionseinstellung
  • Dynamisches Fitting
  • Pedalkraftanalyse

Dauer: ca. 2 Std.

Preis: 199 € (15% Nachlass beim Radkauf in Wildpoldsried oder Waltenhofen)

Bikefitting Professional
  • Schuhplatteneinstellung
  • Sattelauswahl
  • Statische Vermessung
  • Rahmengrößenbestimmung
  • Sitzpositionseinstellung
  • Dynamisches Fitting
  • Pedalkraftanalyse
  • Körperliche Funktionsuntersuchung

Dauer: ca. 2,5 Std. 

Preis: 249 € (15% Nachlass beim Radkauf in Wildpoldsried oder Waltenhofen)

Fitting Optionen im Detail

Schuplatteneinstellung

Vermessung relevanter Punkte des Fußes und anschließender Einstellung der Cleat Position auf dem Schuh.

Statische Vermessung inkl. Rahmengrößenauswahl & Sitzpositionseinstellung

Acht Körpermaße werden gemessen, woraufhin der bikefitting.com Algorithmus einen Vorschlag für das Fahrrad-Setup berechnet. Das vorgeschlagene Setup wird auf das eigene Fahrrad eingestellt.

* Bei Radkauf inbegriffen

Sattelauswahl

Vermessung der Sitzknochenbreite und Auswahl des geeigneten Sattels.

Dynamische Sitzpositionseinstellung

Einstellen des vorgeschlagenen Setups auf das bikefitting.com Fitting Bike und Anpassung der Sitzposition auf das individuelle Komfortbedürfnisses während des Fahrens. 

Anschließendes Einstellen des eigenen Rades auf die ermittelten Werte.

Nur in Verbindung mit dem Static Fitting oder bereits vorhandenen Fitting Daten buchbar. 

Dynamisches Fitting

Analyse relevanter Gelenkwinkel während des Fahrens auf dem Fitting Bike und Beobachtung von Auswirkungen verschiedener Positionsänderungen mittels 3D-Bewegungsanalyse-Kamera

Anschließendes Einstellen der ermittelten Werte auf das eigene Rad.

Pedalkraftanalyse

Analyse und Auswertung der Tretbewegung und Anpassung der Sitzposition um die Tretdynamik zu verbessern, Erstellung eines Berichts mit kompletter Analyse der Tretbewegung und des Links-Rechts-Verhältnisses.

Körperliche Funktionsuntersuchung

Befundung der Körperstatik und Durchführung verschiedener Tests zur Ermittlung der Mobilität und Kraft von radsportspezifischen Muskelgruppen.

Aufpreis bei Triathlon Rädern

Bitte beachte, dass wir Aufgrund der komplexeren Bauweise eines Triathlon Lenkers und dem höheren Aufwand beim Fitting, einen Aufpreis in Höhe von 50€ extra berechnen.

Was musst du mitbringen?

Allem voran steht natürlich das, selbstverständlich frisch geputzte, eigene Fahrrad. So können wir die ermittelte Sitzposition direkt daran einstellen. Zusätzlich benötigst du deine eigenen Radschuhe und Radbekleidung um möglichst realistische Verhältnisse zu schaffen und dadurch die Sitzposition bestmöglich simuliert werden kann. 


Bikefitting FAQs

Was bedeutet Bikefitting?

Bei einem Bikefitting wird das eigene Fahrrad auf die individuellen Bedürfnisse eingestellt. Ob ergonomisch korrekt, komfortabel und bequem oder sportlich und leistungsoptimierend wird dabei die passende Sitzposition ermittelt und auf das eigene Rad übertragen.

Wieso ist ein Bikefitting sinnvoll?

Je nach spezifischer Anforderung der Person können durch das Bikefitting:

- Orthopädische Beschwerden, wie Knieschmerzen, Rückenschmerzen, o.ä. verhindert, oder bei bereits bestehenden Beschwerden diese beseitigt werden.

- der Fahrspaß durch Komfortsteigerung und dadurch die Fahrstrecke und Fahrdauer gesteigert werden. 

- die Sicherheit durch Verbesserung der Griffposition und damit das Handling des Fahrrads optimiert werden. 

- der Leistungsoutput durch das Anpassen verschiedener Kraftvektoren und dadurch die Geschwindigkeit gesteigert werden.

Was wird beim Bikefitting gemacht?

Beim Bikefitting werden relevante Gelenkwinkel mittels 3D-Bewegungsanalyse-Kamera analysiert und die Auswirkungen verschiedener Positionsänderungen objektiviert. Zusätzlich wird durch die Pedal-Kraft-Analyse die Tretbewegung ausgewertet und durch Anpassung der Sitzposition die Tretdynamik optimiert.

Ist Bikefitting nur für ambitionierte SportlerInnen?

Im Gegenteil. Bei Leistungssportlern geht es in erster Linie um Leistungsoptimierung durch, zum Beispiel, verbesserte Aerodynamik. Aerodynamische Positionen müssen über einen langen Zeitraum vom Körper adaptiert werden, sind meist ergonomisch nicht optimal und verursachen bei den meisten Personen Beschwerden im Bewegungsapparat. 

Beim Breitensport, bzw. den Freizeitsportler geht es darum die bestmögliche Position zu finden, die Komfort, Schmerzfreiheit und Leistungssteigerung verbindet. Es geht darum das Fahrrad an die Person anzupassen, nicht andersrum. 

Somit ist eine ein Bikefitting gerade für die Radfahrer geeignet, die das Radfahren als Hobby und aus Leidenschaft betreiben und dabei schmerzfrei, komfortabel und dadurch leistungsoptimiert unterwegs sein möchten.

Geht es bei einem Bikefitting nur um die Sitzposition?

Die optimale Sitzposition ist ein Aspekt und die Grundvoraussetzung um Komfort, Leistung und Aerodynamik zu steigern. Zum Gesamtpaket gehört allerdings auch der richtige Sattel, die passenden Schuhe, Einlagen und die Schuhplatten-Einstellung. Ausserdem die richtige Lenkerbreite und -höhe und eine geeignete Kurbellänge. Hierbei wird auf die individuellen Wünsche und Belangen eingegangen. Meistens kann schon durch kleine Veränderungen große Wirkung erzielt werden.

Schmerzen beim Radfahren - können durch ein Bikefitting beseitigt werden?

Meist entstehen Schmerzen beim Radfahren durch eine für die Person ungeeignete Position. Z.b. Knieschmerzen durch falsche Sattelhöhe oder Rückenschmerzen durch einen zu langen Vorbau. Im besten Fall reicht eine Bikefitting und die Anpassung der Sitzposition aus um diese zu beseitigen. 

Bei intensiven oder langwierigen Beschwerden bietet sich das Bikefitting+ an, wobei durch einen ausgebildeten Physiotherapeuten und Athletik-Trainer die Beweglichkeit und die Funktion der Radsport spezifischen Muskulatur analysiert wird und Defizite aufgezeigt werden können. 

Keine Beschwerden beim Radfahren - lohnt es sich trotzdem?

Klar - Prävention statt Rehabilitation. Auch wenn keine körperlichen Beschwerden beim Rad fahren auftreten kann durch das Bikefitting die Effizienz und der Komfort gesteigert werden, sodass es auch langfristig so bleibt. Es ist eine nachhaltige Investition in die eigene Gesundheit auf dem Rad. 

Muss bei Interesse an einem neuen Rad ein Bikefitting durchgeführt werden?

Gerne kannst du hierzu erst einen Beratungstermin in unseren Filialen buchen. Dabei bieten wir dir eine Körpervermessung (Static Fit) für 39 € zur Findung der optimalen Rahmenhöhe bereits vor dem Radkauf an. So können Fehlkäufe vermieden und im Folgenden ein passendes Fahrrad individuell mit dem Bikefitting anpassen. 

Ist ein Bikefitting auch für E-Bike FahrerInnen geeignet?

Auch E-Bike-FahrerInn möchten genauso schmerzfrei, komfortabel und effizient sein, wie FahrerInnen mit nicht motorisiertem Fahrrad. 

Die bekannten Beschwerden unterscheiden sich nur unwesentlich und können gleich wie auch bei herkömmlichen Fahrrädern durch ein Bikefitting beseitigt werden. 

Welche Veränderungen werden am Fahrrad vorgenommen?

Um die Sitzposition anzupassen werden gegebenenfalls die Sattelhöhe, die Sattelneigung und die horizontalen Position des Sattels verändert. Des weiteren kann es vorkommen, dass durch das Bikefitting eine ungeeignete Vorbaulänge, Kurbellänge oder auch Lenkerbreite festgestellt wird. Natürlich wird bei jedem Bikefitting versucht mit den Komponenten zu arbeiten, die verbaut sind und den Neukauf von Teilen zu vermeiden. Müssen dennoch Teile getauscht werden können diese, je nach Verfügbarkeit, bei uns im Laden erworben und durch unsere Mechaniker in der Werkstatt getauscht werden.

Wann sollte ich ein Bikefitting vornehmen?

Je früher desto besser. Jedes Fahrrad sollte möglichst schnell nach dem Kauf, oder schon währenddessen, individuell auf die Person eingestellt werden. Dadurch kann das Risiko Beschwerden zu bekommen minimiert und der Spaß am Radfahren gesteigert werden. Zu lange in einer ungeeigneten Sitzposition zu radeln, ist oft der Auslöser für Schmerzen oder Ausweichbewegungen von Knie, Hüfte oder Sprunggelenk. 

Wir empfehlen, das eigene Rad so früh wie möglich an seinen individuellen Körper anzupassen. Die Anpassung des Fahrrads ist außerdem ein Prozess. Mit variierenden Lebensumständen, wie steigendem Sportvolumen, wechselndem Job an den Schreibtisch, Verletzungen, etc. kann sich auch die Position auf dem Rad verändern. Ein einmal eingestelltes Fahrrad heißt also nicht, dass es für immer die richtige Position sein wird. Ab und zu seine Position und die Beweglichkeit des Körpers abzuchecken ist durchaus sinnvoll und sollte durchaus berücksichtigt werden. 

Was muss ich zum Bikefitting mitbringen?

Allem voran steht natürlich das, selbstverständlich frisch geputzte, eigene Fahrrad. So können wir die ermittelte Sitzposition direkt daran einstellen. Zusätzlich benötigst du deine eigenen Radschuhe und Radbekleidung um möglichst realistische Verhältnisse zu schaffen und dadurch die Sitzposition bestmöglich simuliert werden kann.

Beim Fitting geht der Puls schon auch mal gut hoch - nimm dir daher bitte noch ein Handtuch mit um dich Trocken zu halten.

Weiterhin Beschwerden auf dem Rad - was dann?

Die Anpassung des Fahrrads ist meist ein Prozess, der nicht direkt bei der ersten Fahrt alle „Beschwerden“ beseitigt. Die neue Position sollte langsam adaptiert werden und nicht direkt bei der nächsten Grand Tour Etappe eingeweiht werden. Wenn nach mehreren Kilometern immer noch Beschwerden auftreten und muskuläre Defizite ausgemerzt wurden, dann melde dich bitte bei uns. Wir werden bei einem neuen Termin gemeinsam schauen, welche Parameter korrigiert werden müssen und die Fahrposition bestmöglich weiter optimieren.

Ich bin nach dem Bikefitting voll zufrieden! 

Dann haben wir unser gemeinsames Ziel erreicht. Ride on, viel Spaß und tolle Erlebnisse mit und auf deinem Rad. Sollte sich dein Körper mal wieder bei dir melden - dann melde dich am besten gleich bei uns.  :)

Ich hätte da doch noch eine Frage

Dann schreib mir gerne eine E-Mail an patrick.mayer@wildrad.eu ich melde mich zeitnahe bei dir.


Ein Bikefitting lohnt sich für alle, die ein neues Fahrrad kaufen möchten

Buche hier deinen Termin!